Rassegeflügelzuchtverein Delbrück e.V. Rassegeflügelzuchtverein Delbrück e.V.
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  • Startseite
  • Verein
    • Der Vorstand
    • Chronik
    • Gedächnisschauen
  • Rassen im Verein
    • Hühner
    • Zwerghühner
    • Tauben
    • Enten und Gänse
  • Ausstellungssaison
  • Termine
  • Aktuelle Beiträge

Startseite

Herzlich Willkommen auf der Homepage des RGZV Delbrück!

Wir möchten Ihnen auf unseren Internetseiten einen Einblick in unser Vereinsleben und unser gemeinsames Hobby geben. Bereits seit 1908 widmen wir uns der artgerechten Zucht und Erhaltung verschiedener, seltener und vom Aussterben bedrohter Geflügelrassen. Besonders am Herzen liegt uns die Förderung des Nachwuchses, weshalb wir uns über neue Jugendzüchter immer ganz besonders freuen!

Sie möchten gerne Mitglied werden? Hier finden Sie unseren Aufnahmeantrag: Aufnahmeantrag RGZV Delbrück

Meldepapiere für die Ausstellung

Am 28. und 29. Oktober findet die Lokalschau des RGZV Delbrück in der Brieftauben- Einsetzhalle statt. Angeschlossen sind der RGZV Hövelhof und der RGZV Salzkotten.

Zur Anmeldung hier die aktuellen Meldepapiere:

Küken des RGZV Delbrück zu Besuch in zwei Kindertageseinrichtungen

(für weitere Fotos aufs Bild klicken.)

Die Kinder der KiTa in Bentfeld bekamen in den vergangenen Wochen 5-tägigen Besuch von kleinen Küken des Rassegeflügelzuchtvereins Delbrück e.V. (RGZV). Beisitzer Franz-Egon Christiansmeier und der Zuchtwart Hermann-Josef Schier des Vereins betreuten die Aktion.

In der KiTa Bentfeld wurde eine Aufzuchtbox platziert. In der Aufzuchtbox war eine Temperatur von 27 bis 30 Grad. Eine Woche lang konnten die Kinder den acht kleinen Küken unterschiedlicher Rassen beim Wachsen zuschauen. In der KiTa Anreppen freuten sich die Kinder über eine Schaubrutmaschine. Diese wurde so platziert, dass die Kinder neugierig und interessiert das Schlüpfen der acht Küken unterschiedlicher Rassen beobachten konnten. Bei einer Temperatur von 37,5 Grad beträgt die Brutdauer insgesamt 21 Tage. Die Luftfeuchtigkeit wird im Laufe dieser Zeit von anfänglich 45 auf 90 bis 95 Prozent beim Schlüpfen erhöht. In den Schaubrutmaschinen und Aufzuchtboxen waren Küken der Rassen Amrocks, New Hampshire, Zwerg-Seidenhühner und Zwerg-Rheinländer schwarz zu bestaunen. Am letzten Tag kamen dann jeweils noch einmal Vertreter des RGZV zu Besuch und die Kinder konnten mit viel Freude die Küken in die Hand nehmen und streicheln und wurden mit viel Wissen rund um Küken und Co versorgt.

Die KiTa Regenbogen und die KiTa des KreisSportBundes Paderborn e.V. in Delbrück konnten auf Grund der Geflügelpest leider nicht besucht werden. Die Besuche sollen im nächsten Jahr nachgeholt werden. Ziel der Aktion ist insbesondere die Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung der Kinder. Neben den naturwissenschaftlichen Vorgängen lernten die Kinder auch auf die Tiere und ihre Bedürfnisse zu achten und Rücksicht zu nehmen. Der RGZV hatte zudem die Gelegenheit, auf das Thema Geflügelzucht und das damit verbundene Hobby aufmerksam zu machen.

 

Der RGZV Delbrück auf dem Bauernmarkt

Auch in diesem Jahr präsentiert sich der RGZV Delbrück mit einem Stand und einigen Tieren auf dem Bauernmakrt anlässlich des Katharinenmarktes.


 

 

https://www.stadt-delbrueck.de/de/leben-in-delbrueck/kultur/jaehrliche-veranstaltungen/katharinenmarkt/bauernmarkt.php

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • 05250 937745
  • 0170 9968325
  • vorstand@rgzv-delbrueck.de
©2014- 2023 RGZV Delbrück e.V.
Rassegeflügelzuchtverein Delbrück e.V. Rassegeflügelzuchtverein Delbrück e.V.

Navigation

  • Startseite
  • Verein
    • Der Vorstand
    • Chronik
    • Gedächnisschauen
  • Rassen im Verein
    • Hühner
    • Zwerghühner
    • Tauben
    • Enten und Gänse
  • Ausstellungssaison
  • Termine
  • Aktuelle Beiträge