Rassegeflügelzuchtverein Delbrück 1908 e.V. Rassegeflügelzuchtverein Delbrück 1908 e.V.
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
    • Startseite
    • Verein
      • Der Vorstand
      • Chronik
      • Gedächnisschauen
    • Rassen im Verein
      • Hühner
      • Zwerghühner
      • Tauben
      • Enten und Gänse
    • Ausstellungssaison 2025
    • Termine
    • Aktuelle Beiträge

    Startseite

    Featured

    Herzlich Willkommen auf der Homepage des RGZV Delbrück!

    Wir möchten Ihnen auf unseren Internetseiten einen Einblick in unser Vereinsleben und unser gemeinsames Hobby geben. Bereits seit 1908 widmen wir uns der artgerechten Zucht und Erhaltung verschiedener, seltener und vom Aussterben bedrohter Geflügelrassen. Besonders am Herzen liegt uns die Förderung des Nachwuchses, weshalb wir uns über neue Jugendzüchter immer ganz besonders freuen!

    Sie möchten gerne Mitglied werden? Hier finden Sie unseren Aufnahmeantrag: Aufnahmeantrag RGZV Delbrück

    Featured

    Das Zuchtjahr 2025 im Verein - Impftermine

    Für alle, die Freude an der Zucht von Geflügel haben, sind verschiedene Termine im Jahresverlauf wichtig, die wir als Verein organisieren.

    • Es gibt eine Vereins-Brutmaschine, die von Johannes Brockmann betreut wird. Hier besteht die Möglichkeit, zu den Brutterminen des Vereins Bruteier einzulegen und ausbrüten zu lassen. Anfragen dazu und Terminabsprachen bitte direkt mit Johannes Brockmann (Tel: 05250 7431, mobil: 0160 655325).
      Ab dem 31. Januar werden in 14-tägigem Abstand 5 Bruttermine angeboten. Der letzte mögliche Termin für den Beginn der Brut ist der 28. März.
      Weiterlesen Das Zuchtjahr 2025 im Verein - Impftermine
    Featured

    Kükenaufzucht / Verluste vermeiden

    Bis sie endlich geschlüpft sind haben wir Züchter bereits viel Aufwand betrieben: die Auswahl der Elterntiere und ihre Fütterung und Haltung in Zuchtstämmen, die Auswahl der geeigneten Bruteier, die sorgfältige Überwachung der Kunstbrut mit allen Parametern - oder der Glucke. Wenn sie nach 21 Tagen dann endlich schlüpfen, sollen natürlich möglichst alle Küken auch groß werden.

    Einige Verluste sind unvermeidbar. Aber wenn mehrere Küken sterben lohnt es sich, kritische Punkte zu überprüfen und so vielleicht Verluste zu vermeiden.

    Weiterlesen Kükenaufzucht / Verluste vermeiden
    IMG_3290.jpgDSCI0538.jpgIMG_3293.jpgDSC_0071.jpgMaran_Schwarz-Kupfer.jpgDSC_0328.jpgDSC_0182.jpgDSC_0252.jpgDSC_0264.jpgDSC_0195.jpgDSCI0542.jpgDSC_0157.jpgDSC_0042.jpgDSC_0453.jpgDSC_0042.jpgDSC_0090.jpgDSC_0026.jpgDSC_0198.jpgDSC_0447_a.jpgDSC_0089.jpgDSC_0216_a.jpgDSC_0128.jpgDSC_0163.jpgDSC_0227.jpgDSC_0134.jpgDSC_0313.jpgDSC_0277.jpgDSC_0169_a.jpgDSC_0121.jpgDSC_0228_A.jpg
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • 05250 937745
    • 0170 9968325
    • vorstand@rgzv-delbrueck.de
    © 2024 RGZV Delbrück 1908 e.V. (Designed by JoomShaper)

      Navigation

      • Startseite
      • Verein
        • Der Vorstand
        • Chronik
        • Gedächnisschauen
      • Rassen im Verein
        • Hühner
        • Zwerghühner
        • Tauben
        • Enten und Gänse
      • Ausstellungssaison 2025
      • Termine
      • Aktuelle Beiträge